![]() |
Credit Coverbild: © Hannibal Verlag |
Doch gehen wir noch weiter zurück zum Anfang des Phänomens Ronnie Spector:
Rock N´ Roll war die erste eigene Musik für die junge Generation. Nicht nur im Klang, sondern auch in den Thematiken, die in den Lyrics behandelt wurden sowie dem Alter der meisten ausübendwn Musiker. Die musikgewordene Elektrizität für eine neue Hörerschaft nach dem zweiten Weltkrieg.
Einige Jahre nach der ersten Welle des Rock N´ Roll und den Pionieraufnahmen des Genres arbeitete Komponist und Produzent Phil Spector - zunächst nur berühmt, später auch berüchtigt - an seiner legendären Wall Of Sound: einem dichten Klang für seine „kleinen Opern für Teenager“, Wagner aus der Jukebox, über-orchestrierte Erzählungen über Trennungen und den Rausch junger Liebe. Zu seinen kongenialen Partnerinnen bei der Realisierung dieses Klangideals zählten die Ronettes - mit ihrer Leadstimme Veronica Yvette Bennett, später Ronnie Spector, die im Vorjahr leider verstorben ist.
Ronnie war eine unverwechselbare Ikone- sowohl gesanglich als auch in ihrem Signature-Style mit den Kajal-Cat Eyes und der Turmfrisur, die später u.a. Amy Winehouse inspirieren sollte.
Die Autobiographie „Mein Leben“ zählt fürs Rolling Stone-Magazin zu den besten Büchern des Genres und wartet mit einem Vorwort von Rolling Stone Keith Richards auf, auch er einer der vielen prominenten Bewunderer dieser aussergewöhnlichen Sängerin. Diese Biographie ist eine ebenso dramatische wie packende (Emanzipations-)Geschichte über eine so kometen- wie wechselhafte Karriere und eine der großen Frauen der Musikgeschichte.
Mein Leben von Ronnie Spector mit Vince Waldron, erschienen im Hannibal Verlag