![]() |
Credit Coverbild: © Hannibal Verlag |
Teile Gracelands sind ein Museum und beherbergen eine beeindruckende Sammlung an Memorabilia und Exponaten, verwaltet vom hauseigenen Archiv. Einen Blick
auf ausgewählte Teile dieser extensiven Sammlung sowie in das außergewöhnlich eingerichtete Heim des Kings kann man auch im Buch „Elvis- Die Legende“ werfen. Dieser Band erschien ursprünglich schon vor einigen Jahren, wurde nun anlässlich des bevorstehenden 45. Todestages Presleys jedoch neu aufgelegt.
Autorin Gillian G. Gaar , die sonst u.a. für den Rolling Stone oder
MOJO schreibt sowie Musikerbiographien (z.B. über Jimi Hendrix) und die Kolumne „All Things Elvis“ im Goldmine Magazine verfasst, richtet das Spotlight auf unterschiedliche Aspekte im Leben des Elvis
Aaron Presley, die letztlich eine Biographie ergeben: Gaar beleuchtet Marksteine der beispiellosen Karriere des ersten modernen weltweiten Megastars.
Langjährige Fans werden viele dieser Fakten schon kennen und dieses 192
Seiten starke Buch kann naturgemäß thematisch nicht so tiefgehend und ausführlich sein wie beispielsweise Peter Guralnicks extensive, zwei-bändige Biographie. Dennoch ist Gaars Werk reich an Fakten und Trivia. Und da dieser Band in enger Kooperation mit Elvis' Nachlassverwaltern entstand und auch vom Graceland Archiv autorisiert wurde, sieht der Fan hier mehr als 150 Fotos, ergänzt um eine Fülle von Erinnerungsstücken wie persönliche Briefe, Rezepte, Telegramme, Konzerttickets oder Tourprogramme, Schmuck, Gewand, Gitarren oder Autos - wodurch dieses Buch nicht nur ein kompaktes Künstlerportrait sondern auch eine überaus gelungene, bibliophile Tour durch Teile eines faszinierenden Archivs wird.
Gillian G. Gaar, ELVIS – DIE LEGENDE Autorisiert vom Graceland Archiv, Hardcover, 28,3 x 24,5 cm, 192 Seiten, durchgehend farbig bebildert, erschienen im Hannibal Verlag