![]() |
Credit Bild: © Courtesy of OMA / Photography by Fred Ernst |
Bei seinen Projekten - ob sie nun im Stadium eines Entwurfs für einen Wettbewerb bleiben oder wie bspw. die niederländische Botschaft in Berlin oder die Casa de Música in Porto tatsächlich gebaut werden - sieht er immer auch die großen geschichtlichen Zusammenhänge und soziologischen Rahmenbedingungen. Ein sehr spezieller Zugang, der sich auch in seinem neuesten Buch "Elements of Architecture" wiederfindet.
In Zusammenarbeit mit Designerin Irma Boom und Künstler Wolfgang Tillmans ist ein beeindruckender Mammutband von einer Monographie entstanden, der auch für Nicht-Architekten ein interessantes Neo-Standardwerk darstellt. Koolhaas beleuchtet darin in seinem typischen Stil all jene Komponenten die letztlich Architektur - die am Schluss mehr als die Summer ihrer Teile ist - ausmachen.
Fenster, Fassade, Balkon, Korridor, Kamin,Stufe, Rolltreppe, Lift & Co: Koolhaas beschreibt die grundlegenden Historie hinter zunächst alltäglich-banal erscheinenden baulichen Details und bettet sie in einen höheren, theoretisch fundierten gesamtgesellschaftlichen Kontext ein.
Fenster, Fassade, Balkon, Korridor, Kamin,Stufe, Rolltreppe, Lift & Co: Koolhaas beschreibt die grundlegenden Historie hinter zunächst alltäglich-banal erscheinenden baulichen Details und bettet sie in einen höheren, theoretisch fundierten gesamtgesellschaftlichen Kontext ein.