![]() |
Credit Bild: © Taschen Verlag |
Der deutsche Fotoreporter Rainer W. Schlegelmilch ist eine lebende Legende auf dem Gebiet der Motorsportfotografie und einer der bedeutendsten Chronisten des internationalen Rennsports.
Unter Kollegen ist er auch als „Zoom Master“ bekannt, denn mit seiner charakteristischen Zoom-Technik fängt er die immense Geschwindigkeit der Racing Cars bei diversen Grand Prix seit Jahrzehnten ein. In Monaco gibt es sogar die berühmte „Schlegelmilch-Kurve“, von genau jenem Punkt hält der Fotograf das Geschehen stets aus demselben Blickwinkel zwischen Loews und Portier fest.
Seine beeindruckenden Aufnahmen von ganz speziellen Boliden – den Porsche Racing Cars – hat er nun in einem neuen Fotoband zusammengefasst, der bei Auto-Aficionados fraglos die Motoren heulen lassen wird. Dieses fesselnde Buch beginnt im Jahr 1963 und entführt den Leser mit atemberaubenden Aufnahmen in eine andere Zeit und eine andere Welt. Es ist eine persönliche fotografische Reise durch die Geschichte der Porsche-Langstreckenrennen – von Le Mans über die Targa Florio und Spa-Francorchamps bis nach Monza. In seiner unverkennbaren Bildsprache und mit kurzen, prägnanten Texten erzählt Schlegelmilch dabei eine Geschichte von der Jagd nach Geschwindigkeitsrekorde und Pokalen, von Glanzleistungen des Fahrzeugbaus, aber auch von den Helden des rauchenden Asphalts.
Kommende Woche ist Schlegelmilch in den zwei Taschen-Flagship-Stores zu Gast und wird sein Werk signieren.
Genaue Daten & Adressen:
Signierstunde
Freitag, 4.April, 17-18 Uhr
im Taschen Store Köln
(Neumarkt 3)
Samstag, 5.April, 17-18 Uhr
im Taschen Store Berlin
(Schlüterstraße 39)
![]() |
Credit Bild: ©Taschen Verlag |
![]() |
Credit Bild: ©Taschen Verlag |
![]() |
Credit Bild: ©Taschen Verlag |